ChargeOne Branchen

So einfach geht E-Mobilität:
Lade­lösungen für Unternehmen aus jeder Branche

Warum Sie sich für Ladeinfrastruktur von ChargeOne entscheiden sollten

1.300+ Projekte seit 2012
Komplettservice aus einer Hand
24/7-Kundenservice & laufender Betrieb

Wir haben vielfältige Ladelösungen für jedes Unternehmen

Ist Ihre Branche nicht dabei?

Ganz einfach mit Elektromobilität durchstarten – so geht’s mit ChargeOne

01kostenlose telefonische
Erstberatung
02Vor-Ort-Begehung
03Detailplanung
04Umsetzung
05Betrieb und Abrechnung

Moderne Lade-Hardware, intelligente Technik & einfache Abrechnung

Wallboxen & Ladesäulen

Wir sind nicht an einen einzigen Anbieter gebunden, daher erhalten Sie die Hardware, die zu Ihren Anforderungen passt:

Lade- und Lastmanagement

Wir haben immer die passende technische Lösung für Ihre Anforderungen:

Inbetriebnahme und Abrechnung

Diese Unternehmen vertrauen uns

Vom Mittelstand bis zum Konzern: Die Funktionalität, Flexibilität und Betriebssicherheit von ChargeOne Lösungen hat sich in einer Vielzahl von Projekten in verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen bewiesen.

Individuelle und intelligente Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen

Ihre Branche mit den dazugehörigen Herausforderungen und Voraussetzungen braucht ein individuelles Ladekonzept. Unkomplizierte Ladeinfrastruktur ermöglicht nachhaltige Mobilität für Ihre Kunden und Mitarbeiter.

Profitieren Sie auf Ihren Flächen von der Ladeinfrastruktur vom Profi, die:

Ihr direkter Weg zur E-Mobilität

Dot

Schnell und nah

direkte Installationspartner
vor Ort in Ihrer Region
Watch

Direkt und rund um die Uhr

Ein Ansprechpartner für alles mit 24x7 Telefonhotline

Verlässlich

Zertifizierter E-Mobilitätsbetrieb mit Elektro-Erfahrung

Skalierbare Ladeinfrastruktur­konzepte für e-mobile Unte­rnehmen

Mit Charging as a Service haben wir bereits eine Vielzahl von Kunden e-mobilisiert – unabhängig von Betriebsart oder -größe. Vertrauen Sie auf unsere Elektrotechnik-Kompetenz, die wir seit 2012 in bereits über 1.300 E-Mobility Projekten unter Beweis stellen durften.

In 3 Minuten zu Ihrem Angebot für Ihr Projekt mit mindestens 5 Ladepunkten

Mehr trennt Sie nicht davon, mit Ihrer E-Mobilität durchzustarten!
Danke für einen kurzen Überblick über Ihre Anforderungen – Ihr qualifiziertes Angebot erhalten Sie in maximal 3 Tagen!
 
Unbedingt: Firmenautos oder Firmenfahrten gehören ordentlich auf die Kostenstellen in der Buchhaltung gebucht und der Beleg automatisch an diese versendet
 

Häufige Fragen und Antworten
zu unseren Ladelösungen für Unternehmen

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Ladeinfrastruktur zu installieren?

Um die Ladeinfrastruktur erfolgreich zu installieren, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören ein geeigneter Netzanschluss, der entsprechend der geplanten Ladeleistung ausgelegt ist, sowie die Einhaltung relevanter Sicherheitsnormen. Weiterhin ist ausreichend Platz erforderlich, um sowohl die Ladestationen als auch die damit verbundenen Installationen unterzubringen. Zudem sind je nach Standort und regionalen Vorschriften möglicherweise behördliche Genehmigungen einzuholen. Eine präzise Planung unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend für die effiziente Umsetzung einer Ladeinfrastruktur.

Ja, durch den Einsatz standardisierter Protokolle wie OCPP (Open Charge Point Protocol) und modularer Systeme kann die Ladeinfrastruktur flexibel erweitert werden. Dies ermöglicht die Integration zusätzlicher Ladepunkte und neuer Technologien ohne umfassende Umstrukturierungen.
Die Ladeinfrastruktur lässt sich optimal in ein intelligentes Energiemanagement einbinden, indem durch den Einsatz von Lastmanagement Ladezeiten gezielt gesteuert und Lastspitzen vermieden werden. Zusätzlich können erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaikanlagen effektiv integriert und genutzt werden. Dies reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern trägt auch aktiv zur Netzstabilität bei. Durch die intelligente Steuerung lassen sich nachhaltige Energieziele effizient erreichen und langfristig die Wirtschaftlichkeit verbessern.

Ob Genehmigungen für die Installation von Ladepunkten auf dem eigenen Gelände notwendig sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Insbesondere der Gebäudetyp ist entscheidend: Für Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen gilt ab 2025 eine verpflichtende Installation von Ladepunkten gemäß dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Zudem können weitere Genehmigungen erforderlich sein, wenn die Ladepunkte öffentlich zugänglich gemacht werden.

Die Kapazität des bestehenden Stromnetzes wird von uns im Rahmen einer technischen Analyse überprüft. Bei unzureichender Dimensionierung können Maßnahmen wie der Einsatz von Lastmanagementsystemen oder die Integration von Batteriespeichern erforderlich sein, um die Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen effizient zu betreiben.

Wir E-mobilisieren Deutschland

Dazu kommen wir für Ihr individuelles Projekt zu Ihnen – deutschlandweit!

Unsere Mitarbeiter vor Ort sind 24×7 für Sie da.

Ihre Kunden E-Mobil
unterwegs – mit der ChargeOne App