
So einfach geht E-Mobilität:
Ladelösungen für Unternehmen aus jeder Branche
Warum Sie sich für Ladeinfrastruktur von ChargeOne entscheiden sollten
Wir haben vielfältige Ladelösungen für jedes Unternehmen
- Einfaches Abrechnungssystem für Gäste
- Barrierefreies Ladekonzept zur Kundenbindung
- Abrechnungsmanagement integriert in Ihre Buchhaltung
- Ladepunkte für Mitarbeitende und Besucher
- Integration in Gebäudetechnik und Bauplanung
- Berücksichtigung von GEIG und rechtlichen Vorgaben
- Ladebereitschaft für gesamte E-Flotte
- Kompatibilität mit Buchhaltung und Monitoring
- Verkaufsförderung durch Live-Demo-Ladesäulen
- Einnahmen durch öffentlich zugängliche Ladepunkte
- Betriebskosten senken durch E-Fahrzeuge
- Schnelllader für minimalen Standzeiten
- Integration in bestehende Gebäudetechnik
- Nutzerverwaltung und Abrechnung für Mieter
Ganz einfach mit Elektromobilität durchstarten – so geht’s mit ChargeOne
Erstberatung
Moderne Lade-Hardware, intelligente Technik & einfache Abrechnung
Wallboxen & Ladesäulen
Wir sind nicht an einen einzigen Anbieter gebunden, daher erhalten Sie die Hardware, die zu Ihren Anforderungen passt:
- 11 & 22 kW Wallboxen
- 50 kW Ladesäulen
- 200 kW Schnelllader
- HPC Ladesäulen mit bis zu 600 kW
Lade- und Lastmanagement
Wir haben immer die passende technische Lösung für Ihre Anforderungen:
- Dynamisches Lastmanagement
- Echtzeit-Monitoring via App & Backend
- Kompatibel mit PV-Anlagen und Batteriespeichern
- Effektiver Überlastschutz für alle Verbraucher
Inbetriebnahme und Abrechnung
- Dienstwagenabrechnung (auch bei Privatladung)
- Gäste- & Drittanbieterabrechnung
- Einrichtung und Bereitstellung von Zugangskontrollen und Abrechnungssystemen
- Einbindung in bestehende Abrechnungssysteme
Diese Unternehmen vertrauen uns

Individuelle und intelligente Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen
Ihre Branche mit den dazugehörigen Herausforderungen und Voraussetzungen braucht ein individuelles Ladekonzept. Unkomplizierte Ladeinfrastruktur ermöglicht nachhaltige Mobilität für Ihre Kunden und Mitarbeiter.
Profitieren Sie auf Ihren Flächen von der Ladeinfrastruktur vom Profi, die:
- zu Ihnen und Ihren individuellen Anforderungen passt
- sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integrieren lässt
- zukünftige Anforderungen bereits heute mitdenkt
Weitere Informationen rund um
die unternehmenseigene Ladeinfrastruktur
Ihr direkter Weg zur E-Mobilität
Schnell und nah
vor Ort in Ihrer Region
Direkt und rund um die Uhr
Verlässlich
Skalierbare Ladeinfrastrukturkonzepte für e-mobile Unternehmen

In 3 Minuten zu Ihrem Angebot für Ihr Projekt mit mindestens 5 Ladepunkten
Häufige Fragen und Antworten
zu unseren Ladelösungen für Unternehmen
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Ladeinfrastruktur zu installieren?
Um die Ladeinfrastruktur erfolgreich zu installieren, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören ein geeigneter Netzanschluss, der entsprechend der geplanten Ladeleistung ausgelegt ist, sowie die Einhaltung relevanter Sicherheitsnormen. Weiterhin ist ausreichend Platz erforderlich, um sowohl die Ladestationen als auch die damit verbundenen Installationen unterzubringen. Zudem sind je nach Standort und regionalen Vorschriften möglicherweise behördliche Genehmigungen einzuholen. Eine präzise Planung unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend für die effiziente Umsetzung einer Ladeinfrastruktur.
Ist die geplante Ladeinfrastruktur flexibel erweiterbar, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?
Welche Möglichkeiten gibt es, die Ladeinfrastruktur in ein intelligentes Energiemanagement einzubinden?
Benötigen wir Genehmigungen für die Installation von Ladepunkten auf unserem Gelände?
Ob Genehmigungen für die Installation von Ladepunkten auf dem eigenen Gelände notwendig sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Insbesondere der Gebäudetyp ist entscheidend: Für Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen gilt ab 2025 eine verpflichtende Installation von Ladepunkten gemäß dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Zudem können weitere Genehmigungen erforderlich sein, wenn die Ladepunkte öffentlich zugänglich gemacht werden.