Lohnt sich Ladeinfrastruktur für Unternehmer?

Elektromobilität ist längst eine zentrale Säule der Mobilität. Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor stehen vor der Frage, ob sich die Investition in Ladeinfrastruktur tatsächlich lohnt. Die Antwort darauf ist ein klares Ja: Ladepunkte bieten nicht nur ökonomische und ökologische Vorteile, sondern stärken auch das Image und die Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum […]
So erfüllen Unternehmen die Anforderungen der E-Ladesäulen-Pflicht

Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Ladesäulen-Pflicht. Aber was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche Verpflichtungen sind zu befolgen, welche Details zu beachten? Und wie können Sie sichergehen, dass Sie diese Anforderungen erfüllen? Das alles betrachten wir in diesem Artikel und geben Ihnen nicht nur Tipps für die Umsetzung, sondern zeigen auch, wie Unternehmen […]
Der Ladesäulen-Ratgeber für Mitarbeiter und Kunden: AC oder DC? Unterschiede, Technik und Kosten

Wer als Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Kunden Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge in Form von Wallboxen oder Ladesäulen zur Verfügung stellen möchte, sollte die verschiedenen Techniken und Ladeszenarien kennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei den Ladepunkten gibt es verschiedene Aspekte zu beachten: Laden mit Wechsel- (AC) oder Gleichstrom (DC) Wallboxen oder Ladesäulen Abrechungsmodalitäten Stromversorgung Wichtig sind […]
Optimale Nutzung der Stromkapazität: statisches vs. dynamisches Lastmanagement

Im Oktober 2024 lag der Anteil an E-Autos an den gesamten Pkw-Neuzulassungen bei 15,3 Prozent. Mit der wachsenden Zahl an Elektroautos steigt auch der Strombedarf, um diese zu laden. Doch wie lässt sich die verfügbare Stromkapazität effizient nutzen, ohne Überlastungen zu riskieren? Die Antwort lautet: Lastmanagement, das die Ladeleistung bei hoher Netzbelastung reduziert und damit […]
Effiziente Ladeinfrastruktur: Darum lohnt sich das Mieten von Ladesäulen

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das ist unumstritten. Effiziente E-Autos mit hoher Reichweite und schneller Aufladung sorgen für zunehmende Akzeptanz auch in der Breite. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Verfügbarkeit von leicht zugänglicher und effizienter Ladeinfrastruktur. Wie Tankstellen für Verbrenner fast überall zu finden sind, muss die gleiche Zugänglichkeit auch für E-Autos gewährleistet […]
Laden mit Solarstrom: Maximale Effizienz für Ihre Ladeinfrastruktur

E-Mobility wird immer wichtiger. Was aber viele Anwender und auch Unternehmen abschreckt, sind hohe Kosten für Ladeinfrastruktur und Strom. Dabei gibt es für beides Lösungen, die sich noch dazu perfekt ergänzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit der Kombination aus Charging-as-a-Service und einer Photovoltaik-Anlage als Unternehmen die maximale Kosten- und Energieeffizienz […]
Wie Hotels mit Ladeinfrastruktur für
E-Autos Ihre Gäste begeistern

Mit der Zahl an Elektrofahrzeugen wächst auch die Nachfrage nach bequemen Lademöglichkeiten – auch in Hotels. Gäste erwarten moderne Annehmlichkeiten, und Ladeinfrastruktur gehört für E-Mobilisten dazu. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste während ihres Aufenthalts problemlos ihre Fahrzeuge laden können und steigern Sie so die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Kunden. Wir verstehen die besonderen Anforderungen […]
Förderprogramme für Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Die Nachfrage nach E-Ladepunkten wächst und mit ihr der Bedarf an Finanzierungslösungen. Staatliche Förderprogramme unterstützen Unternehmen, Kommunen und andere Organisationen bei der Errichtung moderner Ladeinfrastruktur. Je nach Programm lassen sich bis zu 80 % der Investitionskosten abdecken: für Ladepunkte, Netzanschlüsse oder auch begleitende Maßnahmen wie Pufferspeicher und Lastmanagement. Gefördert wird auf verschiedenen Ebenen. Es gibt bundesweite […]
Sieben goldene Tipps für erfolgreiche E-Mobilität-Projekte in Immobilien

Die Elektromobilität boomt, und zwar gewaltig. Bis 2030 wird in privaten und gewerblichen Immobilien ein Bedarf von 8 bis 12 Millionen Wallboxen und Ladestationen prognostiziert. Damit ist klar, dass die Hauptlast des Auf- und Ausbaus der Ladeinfrastruktur bei Immobilienverwaltern liegt. Sie entscheiden über die Art der Umsetzung von E-Mobilitätsanfragen Ihrer Mieter oder Eigentümer in privaten […]
Wallboxen und Ladesäulen: Intelligente Lösungen für Unternehmen

Elektromobilität ist die Zukunft. Aber: Ohne Ladeinfrastruktur keine Elektromobilität. Deswegen sind Ladesäulen und Wallboxen ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilitätswende und der Kern unseres E-Mobility-Geschäfts bei ChargeOne. Jedoch ist unser Sortiment nicht sehr groß, und uns erreichen immer wieder Fragen zu dieser Tatsache. Diese wollen wir in diesem Artikel klären und Ihnen zeigen, worauf es bei […]